Digitalisierung
 
ISW Technik Logo 2024
Industriepark, Industrieservice, Prozessindustrie, Anlagen- und Gebäudebetrieb, Smart Maintenance, Automatisierung, Digitalisierung, IoT-Plattform, ISW-Technik, InfraServ Wiesbaden
Emerson Logo
Emerson, Automatisierung, Digitalisierung, IIOT, Engineering, Consulting, Projektmanagement, Wartung
Eurogard Logo 2024
Reinraum, GMP, Monitoring, Partikelmessung, Filtermonitoring, Datenvisualisierung, Digitalisierung, Pharma 4.0, IIoT Industrial Internet of Things, Partikelzähler
Sowohl auf der Powtech Technopharm als auch auf der Fachpack 2025 standen Lösungen u.a. für die Pharmaindustrie im Fokus
Das Messeduo Powtech Technopharm und Fachpack 2025 in Nürnberg zog 72.000 Interessierte aus ganz Europa an. Drei Tage lang standen Neuentwicklungen, Trends und Branchenaustausch im Mittelpunkt. Ob nachhaltige Verpackungslösungen, Digitalisierung, Automatisierung oder KI: die Messe bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen. Start-ups, etablierte Unternehmen und Netzwerke nutzten...
Weiter
Siemens und Merck bauen strategische Partnerschaft aus: Jean-Charles Wirth, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science und Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands Siemens und CEO von Siemens Digital Industries
Wie lässt sich der Weg vom Labor zur Marktreife eines Medikaments effizienter gestalten? Siemens und Merck setzen auf künstliche Intelligenz, automatisierte Workflows und digitale Plattformen, um die Prozesse der Wirkstoffentwicklung zu beschleunigen. Mit einer vertieften Partnerschaft wollen beide Unternehmen technologische Lücken schließen und neue Standards in der Life-Science-Industrie setzen...
Weiter
In Anwesenheit von Politik, Medienvertretern, Wissenschaft und Wirtschaft hat Schneider Electric den „Innovation Hub" auf dem Euref-Campus in Düsseldorf offiziell eröffnet
Im neuen Headquarter auf dem Euref-Campus in Düsseldorf hat Schneider Electric seinen „Innovation Hub“ offiziell eröffnet. Im Mittelpunkt des vielseitigen Programms am 10. und 11. September 2025 standen die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende. Es wurde gezeigt, dass bereits alle Technologien zur Verfügung stehen, um die Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung zu bewältigen. In...
Weiter
Edelstahl-IBC: Hauptsitz von Automationstechnik im österreichischen Langenwang
Die Nachfrage nach sicheren Edelstahl-IBC für die Pharmaindustrie steigt. Mit der Übernahme der österreichischen Automationstechnik erweitert Schäfer Werke sein Portfolio um aseptische Behälterlösungen für regulierte Prozesse. Beide Standorte bleiben bestehen, während Vertrieb und Produktentwicklung enger verzahnt werden. Welche Vorteile die neuen Kapazitäten bieten und wie digitale Services GMP...
Weiter
Mit digitalen und energieeffiziente Lösungen lassen sich Bestandsanlagen in der Pharmaindustrie durch Retrofit weiter nutzen
Die pharmazeutische Industrie steht unter hohem Innovations- und Effizienzdruck. Gleichzeitig sind Investitionen in neue Produktionsanlagen extrem kostenintensiv, nicht nur wegen der Technik, sondern auch aufgrund umfangreicher regulatorischer Validierung. Daher bleiben viele Anlagen mehr als 20 Jahre oder sogar deutlich länger im Einsatz. Doch veränderte Marktanforderungen, steigende...
Weiter
Die wachsende Komplexität pharmazeutischer Wirkstoffe und der Aufschwung biotechnologischer Verfahren in den 1980er- und 1990er-Jahren machten den Einsatz hochpräziser Anlagentechnik unverzichtbar
Die Pharmaindustrie ist eine Branche im Wandel, getrieben von technologischen Neuentwicklungen, steigenden regulatorischen Anforderungen und dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Entwicklung spezialisierter Anlagentechnik spielt dabei eine entscheidende Rolle, um diesen Veränderungen gerecht zu werden. Während früher die manuelle Herstellung und einfache mechanische Prozesse dominierten, haben...
Weiter
Siemens erweitert KI-gestütztes Siemens Xcelerator-Portfolio im Bereich Life Sciences und schafft einen durchgängigen digitalen Faden, der Daten aus Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktion miteinander verknüpft
Siemens hat den Kauf des amerikanischen Anbieters von F&E-Software für die Life-Sciences-Branche Dotmatics abgeschlossen. Der Unternehmenswert beträgt 5,1 Milliarden Dollar. Mit der Integration in Siemens Digital Industries Software erweitert das Unternehmen sein Portfolio für Product Lifecycle Management (PLM) in Richtung Forschung und Entwicklung sowie Produktion. Durch die Akquisition erhält...
Weiter