Expertenforum auf der Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm 2025 baut ihre Rolle als zentrale Plattform für Verfahrenstechnik zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa weiter aus. Vom 23. bis 25. September wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt für Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung. Neben technologischen Trends rücken interdisziplinärer Austausch und praxisnahe Einblicke in den Fokus. Nach vielen Jahren firmiert die Messe wieder unter dem erweiterten Namen Powtech Technopharm. Die...
Weiter
Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung und CEO von Merck
Merck erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 5,26 Milliarden Euro. Life Science und Healthcare trieben die Entwicklung, während die Übernahme von Springworks das Onkologie-Portfolio stärkte. Trotz negativer Währungseffekte hob der Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr an. „Wir haben ein solides organisches Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt“, betont Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung und CEO von Merck.
Weiter
Management mehr
  • Sandoz setzt auf Solarenergie aus Spanien, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens deutlich zu verringern.
    Sandoz hat einen weiteren Schritt in seiner Nachhaltigkeitsstrategie angekündigt und setzt dabei auf Solarenergie aus Spanien. Gemeinsam mit Elawan Energy sollen neue Anlagen entstehen, die einen erheblichen Teil des Strombedarfs europäischer Standorte aus erneuerbaren Quellen decken. Die Partnerschaft ist Teil eines langfristigen Plans, den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens deutlich zu verringern.
    Weiter
Forschung & Entwicklung bei Bayer
Gea Zentrale in Düsseldorf
Glasproduktion im Bereich Moulded-Glass bei Gerresheimer
Bayer Konzernzentrale in Leverkusen
Biontech Produktion
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Johannes Gernandt
Produktion mehr
  • Die Ruwac-Industriesauger der Reihe „Pharma + Food“ wurden für hygienesensible Anwendungen entwickelt
    Industriesauger sind in der Schüttgutverarbeitung unverzichtbar. Auf der Powtech 2025 zeigt Ruwac modulare Lösungen für verschiedene Branchen – von mobilen Saugern über zentrale Absauganlagen bis hin zu Spezialgeräten für Food- und Pharmaanwendungen. Auch Themen wie Staub-Ex- und Gas-Ex-Schutz stehen im Fokus.
    Weiter
Transferschlauch für erhöhten Anwendungsdruck in der (Bio-)Pharmaproduktion
Automatisierte Bildverarbeitung von Omron im Einsatz in der Impfstoffherstellung
Die robotergestützte Lösung für die Entnahme mit einem 3D-Vision-System in der Phar-maindustrie soll jegliche Art von Kontamination bei der Primärverpackung vermeiden
Die wachsende Komplexität pharmazeutischer Wirkstoffe und der Aufschwung biotechnologischer Verfahren in den 1980er- und 1990er-Jahren machten den Einsatz hochpräziser Anlagentechnik unverzichtbar
REA-Systeme für regularienkonforme Produkt- und Verpackungskennzeichnung, hier: UDI-Kennzeichnung mit dem Tintenstrahldrucker
Explosionsschutz-Berstscheibe im Einsatz bei der Verarbeitung von pulverförmigen Stoffen
Special Pharmalogistik mehr
  • v.l.n.r. Michael Gardner, Head of Pharma Specialized Network, Rainer Haag, CEO DHL Supply Chain Germany & Alps, Daniel Imbescheid, Bürgermeister Stadt Florstadt, and Jan Zschiesche, Business Unit Director LSH at DHL Supply Chain Germany & Alps.
    Im Rahmen weltweiter Milliardeninvestitionen baut die DHL Group ihren Life Sciences & Healthcare (LSH) Campus im hessischen Florstadt strategisch aus. Der Standort wird zum europäischen Pharma-Hub im Bereich DHL Health Logistics. Der Campus wächst mit dem neuen, vierten hochmodernen Logistikzentrum auf insgesamt 100.000 Quadratmeter Lagerfläche. Künftig bietet DHL auf einer Fläche von mehr als 14 Fußballfeldern über 140.000 Palettenstellplätze für Pharma- und Medizinprodukte. Mit über 600 hochqualifizierten...
    Weiter
v.l.n.r.: Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, und Jerrell Shelton, CEO von Cryoport, besiegeln den Deal zur Übernahme von Cryo-DPD
Vetter Pharma: Entwurf der finalen Ausbaustufe des Gebäudes. Der linke Abschnitt illustriert den neuen Anbau.
Nachhaltige Transport-Kühlverpackung als Alternative zu EPS-Boxen
UPS Healthcare Pharmalogistik
UPS Healthcare begegnet der zunehmenden Nachfrage nach schnellen klinischen Studien und der Entwicklung neuer Medikamente mit effizienten Lösungen
Mit Maßnahmen wie der Installation von Photovoltaikanlagen und der Nutzung von Ökostrom hat Movianto seinen CO2-Fußabdruck um 30 Prozent reduziert
Marktplatz Alle
Logo Finder 2025
Testo Logo 2024
Felten Logo 2024
Salesforce Logo 2024
Dahl Automation Logo 2024
Südpack Medica Logo 2024
ISW Technik Logo 2024
B&R Logo 2024
Med-X-Press Logo 2024
In Time Logo 2024
Sanner Logo 2024
Logo Syntegon 2025 - Neu
WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen Logo 2024
Logo, Bild: Coherent
Copa-Data Logo 2024
Emerson Logo
Gerresheimer Logo 2024
Viscotec Logo 2024
Lödige Logo 2025
Eurogard Logo 2024
Fette Compacting Logo 2024
Ruland Logo 2024
Domino Logo 2024
Infraserv Höchst Logo 2024
Pharmaserv Logo 2024
Case Studies mehr
  • Bayer hat eine Software-Plattform etabliert, welche die Kommunikation auf dem Shopfloor signifkant verbessert
    Die Optimierung von Prozessen auf dem Shopfloor zählt zu den größten Herausforderungen in der Industrie. Auch bei Bayer zeigt sich, dass komplexe Abläufe ohne digitale Unterstützung schnell an Grenzen stoßen. Mit der Einführung einer zentralen Software-Plattform von Eschbach für Kommunikation und Datenmanagement sollen Effizienz, Transparenz und Sicherheit gesteigert werden, ein Schritt hin zu mehr operativer Exzellenz.
    Weiter
Der PW-Erzeuger von Pharmatec, der bei Vetter zum Einsatz kommt, hat eine Kapazität von 10.000 Litern pro Stunde und beinhaltet mehrere Prozessstufen
Die MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel GmbH und ABB haben mit dem Lab Table II eine kostengünstige und kompakte Lösung für die automatisierte Prozessierung der Blutproben im klinischen Labor erarbeitet. Das System erreicht einen Durchsatz von maximal 160 Proben pro Stunde
Tubilux Pharma entscheidet sich für Abfülltechnik von Steriline
Goldfuß Engineering hat gemeinsam mit dem Containment-Experten Weiss Pharmatechnik eine neue robotergestützte Abfüllanlage für kleine Losgrößen konzipiert
Sterinovas Heparinspritzen mit Needle-Trap Secu, das Nadelschutz mit einer Erstöffnungsindikation verbindet
Transco ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Singen, Baden-Württemberg
Whitepaper mehr
  • Entlarvt! Die 6 größten Cloud Mythen!
    Zu unsicher, zu teuer, nicht compliant! Hartnäckige Mythen wie diese halten auch heute noch viele Pharmaunternehmen davon ab, die Cloud als echte Chance zu sehen. Doch was, wenn diese Annahmen längst überholt sind? Cloud-Technologie hat in den letzten Jahren einen enormen technologischen Fortschritt erlebt und ist heute leistungsfähiger, flexibler und sicherer als je zuvor. Dennoch kursieren immer noch zahlreiche Vorurteile, die Pharmaunternehmen davon abhalten, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und sich...
    Weiter
Die Qualität der zugrunde liegenden Daten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg von KI-Chatbots
Wie KI Pharmaunternehmen effizienter machen kann
Whitepaper „Arzneimittel entwickeln mit KI“
Das Siegeletikett ist eines von zahlreichen, einfach aufzubringenden Sicherheitslösungen zum Erstöffnungsschutz von Arzneimitteln
Das E-Book zur Charakterisierung von pharmazeutischen Pulvern ist kostenfrei abrufbar
Whitepaper: Verwendung hochwertiger Glasfläschchen senkt Kosten in der Arzneimittelherstellung
Events mehr
  • Logo Powtech Technopharm 2025

    Die Powtech, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, firmiert künftig mit neuem Konzept wieder als Powtech Technopharm. Der Powtech 2023 unter alter Firmierung folgt die Powtech Technopharm vom 23. bis 25. September 2025 im Messezentrum Nürnberg. Die Veranstaltung findet parallel zu den Fachmessen Partec 2025 und Fachpack 2025 statt. 

    Weiter
Logo Fachpack 2025
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege auf dem Automatisierungstreff in Heilbronn erleben
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche
Namur Logo
Logo Logimat 2025
Logo Hannover Messe