Automatisierung
 
Open Integration Endress+Hauser
Betreiber verfahrenstechnischer Anlagen sollen künftig Geräte und Komponenten noch einfacher in ihre Automatisierungssysteme integrieren können. Dazu hat Endress+Hauser das Partnerprogramm "Open Integration" ins Leben gerufen, das die Kooperation zwischen Anbietern der industriellen Automatisierung und Feldbuskommunikation fördert. Bereits acht Unternehmen haben sich dem Programm angeschlossen...
Weiter
RLC Accubraille
Die RLC Packaging Group investiert in der Schweiz bei Zürich in ihr drittes Pharmacenter. Das Familienunternehmen folgt damit seiner Strategie, die Produktion immer weiter auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden zuzuschneiden und in seinen Zielbranchen nachhaltig zu wachsen.
Weiter
Eckard Eberle
Siemens und Glaxosmithkline, kurz GSK, haben eine globale strategische Partnerschaft im Bereich Anlagenautomatisierung vereinbart und wird damit bevorzugter Automatisierungslieferant für Produktions- und Forschungsstätten von GSK weltweit, einschließlich der Impfstoffherstellung.
Weiter
SPS IPC Drives 2014
Auch in ihrem Jubiläumsjahr bestätigt die SPS IPC Drives ihre Spitzenposition als Fachmesse für die elektrische Automatisierungsbranche. Knapp 57.000 Besucher informierten sich bei den 1.602 Ausstellern in intensiven Fachgesprächen über die neuesten Entwicklungen und Trends in der elektrischen Automatisierungstechnik. Damit fanden sich zwar ca. fünf Prozent weniger Besucher als 2013 in den...
Weiter
Stromversorgungssystem Sitop PSU8600
Mit der neuen Sitop PSU8600 stellt Siemens ein Stromversorgungssystem der nächsten Generation vor: Als erste Stromversorgung lässt es sich vollständig in vernetzte Automatisierungsanwendungen und das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) einbinden.
Weiter
Schraubenschlüssel
Steigende Kosten und neue Wettbewerber aus den Wachstumsmärkten machen der Industrie zu schaffen. Die Folgen sind Zwang zur Effizienzsteigerung und ein zunehmender Verlagerungs- und Konzentrationsprozess. Doch was ist der Maßstab für Spitzenleistung in der Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte? Die neueste Con-Moto Projektstudie bestätigt: Ein wertorientiertes Instandhaltungs- und...
Weiter
Beumer Mitarbeiter
Der Trend zur Automatisierung setzt sich auch in der Intralogistik mit großen Schritten fort. Denn Anwender wollen mit ihren Anlagen und Systemen rationeller und sicherer arbeiten, gleichzeitig sollen Mitarbeiter von ermüdenden, monotonen und körperlich schweren Arbeiten entlastet werden. Die Beumer Group entwickelt maßgeschneiderte Systemlösungen in den Bereichen Förder- und Verladetechnik...
Weiter
Produktionsmitarbeiter
Bosch Packaging Technology will bis 2020 deutlich schneller wachsen als der Markt und seine führende Position in der Prozess- und Verpackungstechnik global ausbauen. „Wir erwarten tiefgreifende Veränderungen des Verpackungsmaschinenmarkts und wollen auf diesen Wandel nicht nur reagieren, sondern ihn gestalten“, sagte Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstands, während der...
Weiter
Kammerbandmaschine
Auf der Interpack 2014 in Düsseldorf stellt Multivac erstmalig seine neue Kammerbandmaschine B 210 vor. Oberstes Ziel bei der Entwicklung der Maschine ist ihre flexible Einsatzmöglichkeit, deshalb wird die B 210 in verschiedensten Varianten und Konfigurationen verfügbar sein. Damit wird die Kammerbandmaschine individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassbar und für das Verpacken...
Weiter
Frank Hils
Wirtschaftsingenieur Frank Hils ist seit Ende des vergangenen Jahres neuer Geschäftsführer der deutschen Verkaufsgesellschaft, Bürkert GmbH & Co. KG. Damit übernimmt der 49-Jährige die Verantwortung für ein rund 200 Mitarbeiter starkes Verkaufsteam.
Weiter