Copa-Data
 
Christof Franzke, Copa-Data
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Copa-Data dafür ein, Prozesse in der Pharmaproduktion und anderen Prozessindustrien durch Digitalisierung und Automatisierung einfacher zu gestalten. Heute hat die neue Technik einen Namen: „MTP“. Dahinter verbirgt sich Module Type Package, ein Ansatz für die modulare Produktion. pharmaindustrie-online.de hat mit Christof Franzke, Senior Technical Consultant Key...
Weiter
Verpackungslinie in der Pharmaindustrie
Pharmahersteller müssen jeden Tag höchsten Anforderungen genügen. Prozesse wie die Batch-Produktion können aber zu Qualitäts- und Effizienzeinbußen führen, was bei einer Branche mit einem Jahresumsatz von über 1,25 Billionen US-Dollar* empfindliche Einnahmenverluste bedeuten kann. Continuous Manufacturing bietet die Möglichkeit, die Produktqualität zu steigern - durch optimierte Kontrolle und ein...
Weiter
Über ein Dashboard lässt sich die Luftqualität in allen Räumen übersichtlich kontrollieren
Unser Leben hat sich durch Covid-19 rasant verändert. In Zukunft werden das Virus und die Prävention vor Ansteckung unseren Alltag fest im Griff haben. Orte, an denen viele Menschen aufeinandertreffen, werden auch nach dem Lockdown im Visier der Aufmerksamkeit stehen. Hier liegt das Augenmerk besonders auf Büro- und Produktionskomplexen, Schulen oder öffentlichen Gebäuden. Mithilfe der...
Weiter
Pharmahersteller müssen strenge Auflagen erfüllen und unterliegen einer gewissenhaften Dokumentations- und Aufsichtspflicht.
Eine der größten Herausforderungen in der Pharmaindustrie sind die komplexen und stetig steigenden regulatorischen Anforderungen. Sie gelten für die Produktion genauso wie für die Verpackung und schränken damit die Flexibilität der Anlagen über den gesamten Product Life Cycle ein. Zugleich erfordert der Markt innovative Lösungen und Anlagen, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Der...
Weiter
Durch den Einsatz mobiler Geräte anstelle von Papierformularen werden Fehler bereits im Prozess vermieden
Die Pharmaindustrie verlässt sich häufig noch auf Prozessvorgänge, die sich auf Papierdokumentation und Formulare in Papierform stützen. Doch Papier kann zum Verursacher vieler Fehler und damit hoher Kosten werden. Durch den Einsatz mobiler Geräte anstelle von Papierformularen in der Herstellung von pharmazeutischen Produkten werden Fehler bereits im Prozess vermieden.
Weiter
In der modularen Produktion sind Anlagen nach dem Baukasten-Prinzip zusammengestellt
Der Markt für Hersteller der Prozessindustrie verändert sich schneller als je zuvor. Immer kürzere Time-to-Market-Zeiten und kleinere Chargen erfordern höhere Flexibilität und Effizienz. Antwort auf diese Herausforderungen gibt der Dreiklang aus Modularisierung, Konnektivität und Orchestrierung. Nach dem „Baukasten-Prinzip“ lassen sich Anlagen aus den einzelnen Bausteinen je nach Bedarf schnell...
Weiter
Mit dem Rezeptgruppen-Manager von Zenon ist das Bearbeiten und Speichern einer beliebigen Menge von Parametersätzen ganz einfach
Von der Herstellung der Wirkstoffe über die Abfüllung bis hin zum lebensrettenden Medikament ist es ein langer und vor allem anspruchsvoller Weg. Schließlich müssen als steril gekennzeichnete Arzneimittel keimfrei sein. Franz Ziel baut Anlagen der Reinraumtechnik für die Pharmabranche. Um den hohen Anforderungen der Branche gerecht zu werden, kommt die Softwareplattform Zenon von Copa-Data zum...
Weiter
Kei Murakami und Stefan Reuther beim Handshake
Die Linx R&D Corporation mit Sitz in Yokohama ist ab sofort neuer japanischer Distributor für das von Copa-Data entwickelte Software-System Zenon. Das 1990 gegründete Unternehmen hat sich auf den Vertrieb moderner Automatisierungstechnologie in Japan spezialisiert. Linx greift bei der Verbreitung von zenon auf ein großes, etabliertes Vertriebs- und Partnernetzwerk zurück. „Wir freuen uns sehr mit...
Weiter
Microsoft Partner of the Year Award - Preisübergabe
Jährlich verleiht Microsoft bei seiner weltweiten Partner-Konferenz die begehrten „Partner of the Year“ Awards. Dieses Jahr reichten mehr als 2.800 Unternehmen aus 115 Ländern ihre Projekte in insgesamt 34 globalen Kategorien und 103 Länder-Kategorien ein. Nach dem zweifachen Microsoft Award-Gewinn im Vorjahr folgt nun der bereits dritte Award für Copa-Data. Das Unternehmen wurde für seine...
Weiter
Über die Bedeutung der Digitalisierung in der Produktionsentwicklung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede
Um herauszufinden, wo genau sich Unternehmen beim Thema Industrie 4.0 befinden, hat Copa-Data mehr als 700 Vertreter aus produzierenden Unternehmen nach ihrer Einschätzung gefragt. Das Ergebnis: Über die Bedeutung der Digitalisierung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede. Mehr als die Hälfte der Unternehmen ist bereits dabei, auf digitale Lösungen...
Weiter