Fresenius
 
Abfüllung von Arzneimitteln in Glasampullen bei Fresenius Kabi im Werk Friedberg
Fresenius hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen und seine zweimal angehobene Jahresprognose erreicht. Die anhaltend gute Geschäftsentwicklung bei Fresenius Kabi und die starke Entwicklung bei Fresenius Helios führten zu einem Anstieg des Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf 21,5 Milliarden Euro. Aufgrund der verbesserten operativen...
Weiter
Fresenius Unternehmenszentrale in Bad Homburg
Fresenius hat den Konzernumsatz vor Sondereinflüssen im dritten Quartal 2024 um sieben Prozent auf 5,3 Milliarden Euro gesteigert. Im Vorjahreszeitraum hatte der Gesundheitskonzern knapp fünf Milliarden Euro erzielt. Das währungsbereinigte organische Wachstum lag aufgrund der anhaltend starken Entwicklung bei Kabi und Helios bei neun Prozent. Das um Sondereinflüsse bereinigte Konzern-Ebitda stieg...
Weiter
Fresenius Hauptverwaltung
Fresenius hat im vierten Quartal 2023 den Konzernumsatz mit 5,7 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau gehalten. Das organische Wachstum betrug fünf Prozent, getragen von der anhaltend starken Entwicklung der operativen Unternehmensbereiche Fresenius Kabi und Fresenius Helios. Desinvestitionen minderten den Umsatzanstieg um ein Prozent. Währungsumrechnungseffekte wirkten sich mit vier Prozent negativ...
Weiter
Pierluigi Antonelli und Michael Moser
Fresenius verstärkt sein Vorstandsteam. Der Aufsichtsrat der Fresenius Management SE beruft Pierluigi Antonelli mit Wirkung zum 1. März 2023 zum Vorstandsvorsitzenden von Fresenius Kabi. Der 56-Jährige übernimmt das Amt von Michael Sen, der es nach seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden von Fresenius seit 1. Oktober 2022 kommissarisch weitergeführt hatte. Das Ressort Personal, Risikomanagement...
Weiter
Michael Sen wird zum 1. Oktober 2022 Vorstandsvorsitzender von Fresenius
Michael Sen wird zum 1. Oktober 2022 der neue Vorstandsvorsitzende bei Fresenius. Der Aufsichtsrat von Fresenius Management hat ihn Mitte August 2022 einstimmig dazu berufen. Er folgt auf Stephan Sturm, der das Unternehmen zum 30. September 2022 im guten Einvernehmen verlässt. Michael Sen wird zudem kommissarisch die Aufgabe als Vorstandsvorsitzender von Fresenius Kabi weiterführen, bis seine...
Weiter
Sara Hennicken
Sara Hennicken wird zum 1. September 2022 neue Finanzvorständin (kurz CFO) von Fresenius. Der Aufsichtsrat hat die derzeitige Bereichsleiterin Global Treasury & Corporate Finance von Fresenius einstimmig dazu berufen. Sie folgt in dieser Funktion auf Rachel Empey, die zum 1. August 2017 als CFO in den Fresenius-Vorstand eingetreten ist und das Unternehmen Ende August auf eigenen Wunsch verlässt...
Weiter
In Deutschland ist die SGS-Gruppe seit 1920 aktiv und bundesweit an rund 40 Standorten präsent
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat SGS Institut Fresenius offiziell als Kalibrierlaboratorium zugelassen. Die Akkreditierung erfolgte nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und umfasst die Kalibrierung für Temperatur- und Feuchtemessgrößen. Die Techniker der SGS dürfen ab sofort Trockenschränke und Klimakammern bei Temperaturen von -80 bis 250 Grad Celsius und relativen Luftfeuchten von 5 bis...
Weiter
Stefan Sturm Fresenius
Stephan Sturm, Vorstandsvorsitzender von Fresenius, kommentiert die Zahlen: „Wir haben die ausgezeichnete Geschäftsentwicklung zum Jahresauftakt im zweiten Quartal fortgesetzt. Mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis sind wir weiter auf dem besten Weg, unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Die Entwicklung von Quirónsalud macht uns Freude, die Integration läuft planmäßig. Die...
Weiter
Regierungsvertreter bei der Eröffnungszeremonie
Fresenius Kabi hat in seinem Werk im portugiesischen Santiago de Besteiros zwei neue Produktionslinien für Antibiotika in Betrieb genommen. Als Vertreter der portugiesischen Regierung nahmen an der Eröffnungszeremonie Manuel Delgado, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, und João Vasconcelos, Staatssekretär im Industrieministerium, teil.
Weiter
Abfüllung von Arzneimitteln in Glasampullen bei Fresenius Kabi im Werk Melrose Park in den USA
Fresenius verstärkt sein Pharmageschäft mit zwei Übernahmen: Für den US-amerikanischen Generika-Hersteller Akorn investiert das Unternehmen 4,75 Milliarden Dollar, um sein Kerngeschäft mit Nachahmer-Präparaten auszubauen. Zudem wird der Gesundheitskonzern das Biosimilars-Geschäft der Darmstädter Merck für einen Kaufpreis von bis zu 670 Millionen Euro in Abhängigkeit vom Erreichen vereinbarter...
Weiter