
Software

Eine der größten Herausforderungen in der Pharmaindustrie sind die komplexen und stetig steigenden regulatorischen Anforderungen. Sie gelten für die Produktion genauso wie für die Verpackung und schränken damit die Flexibilität der Anlagen über den gesamten Product Life Cycle ein. Zugleich erfordert der Markt innovative Lösungen und Anlagen, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Der...

Siemens und Perceptive Engineering Ltd. schließen eine Partnerschaft, um die Softwaresysteme Pharma-MV von Perceptive Engineering und Simatic Sipat von Siemens zu integrieren. Ziel ist es, eine flexible Lösung für Advanced-Control-Anwendungen sowohl für die kontinuierliche als auch für die Chargen-Fertigung von Arzneimitteln anzubieten. Das Interesse innerhalb der Life-Sciences-Branche, Advanced...

Pharmaunternehmen müssen neben anspruchsvollen Compliance-Regeln auch höchsten Standards, etwa hinsichtlich Dokumentensicherheit und Rückverfolgbarkeit, genügen. Vor diesem Hintergrund bietet die Gehring Group, Oberhausen, mit Archipharm eine für Pharmaherersteller, -händler und -dienstleister konzipierte Archivverwaltungs-Software. Die Branchenlösung basiert auf der eigens von dem Spezialisten...

Dem Thema Software & IT in der Fertigung wird in diesem Jahr zum ersten Mal eine eigene Halle bei der SPS IPC Drives gewidmet. Zentral auf dem Messegelände in Halle 6 können sich Fachbesucher vom 28.11. - 30.11.2017 über die aktuellsten Automatisierungslösungen der Software & IT Branche informieren.

Die Merck-Gruppe aus Darmstadt, hat die Übernahme von Grzybowski Scientific Inventions (GSI) bekannt gegeben. GSI entwickelte Chematica, das rechnergestützte Retrosynthese-Tool. Die Software verwendet fortgeschrittene Reaktionsregeln und speziell entwickelte Algorithmen zur Identifikation von Synthesewegen, die benutzerdefinierte Vorgaben erfüllen. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden...

Auf der Nürnberger Fachmesse für Verpackungslösungen stellt Laetus die nächste Generation der renommierten Softwarelösung für Serialisierung, Aggregation und Produktverfolgung zum ersten Mal einem breiten Publikum vor. S-TTS 2.6.0 erfüllt alle Anforderungen internationaler Bestimmungen in Bezug auf Produktnachverfolgbarkeit und bietet durch seine Modularität und mehrstufige Systemarchitektur eine...

Die Bluhm Weber Group entwickelte sich im vergangenen Jahr in den D-A-CH-Märkten weiter sehr positiv: Mit 132,5 Millionen Euro erzielte der Anbieter für Kennzeichnungstechnik im Geschäftsjahr 2015 den höchsten Umsatz seit Gründung der Unternehmensgruppe. Das entspricht einem Plus von 12,5 Prozent. Auch in den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte der Rekordumsatz im Vergleich...

In der Arzneimittelentwicklung ist es schon lange ein Traum: die chemischen Strukturen in einem Arzneimittel zu identifizieren, die für die Wirksamkeit verantwortlich sind. Sind solche Strukturen in einer Datenbank gespeichert, lassen sich aus ihnen neue Arzneien am Computer zusammensetzen oder Veränderungen der chemischen Struktur und ihre Auswirkungen analysieren.

Ein erhebliches Problem beim Betrieb von Inline-Prozessanalysesystemen besteht darin, dass man nicht weiß, wann eine Wartung der pH-Sensoren erforderlich ist oder zu welchem Zeitpunkt ein Sensor unerwartet ausfällt. Mit seiner Intelligent Sensor Management Technologie, kurz ISM, und seinen selbstlernenden Sensoren bietet Mettler Toledo für dieses Problemfeld eine passende Lösung.

Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, hat sein Portfolio für die Serialisierung pharmazeutischer Verpackungen weiter ausgebaut. Im Kampf gegen Medikamentenfälschung stehen in einer Vielzahl von Ländern Gesetzesänderungen zur verschärften Kennzeichnung von Arzneimitteln an. Damit verbunden ist ein steigender Bedarf an sicheren und flexiblen Lösungen...