Export
 
Wirtschaftswachstum
Die deutsche Wirtschaft bleibt die Konjunkturlokomotive Europas. KfW Research erhöht die Wachstumsprognose für Deutschland von 1,5 Prozent auf 1,8 Prozent im Jahr 2015. Für 2016 wird ein Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von 2 Prozent erwartet.
Weiter
Auftragseingang
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Mai 2014 um real zwei Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um fünf Prozent, das Auslandsgeschäft lag um vier Prozent unter Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gestern in Frankfurt mit.
Weiter
Tabellen
„Das schwächelnde außereuropäische Geschäft verhagelt den Exporteuren die Gesamtbilanz im April. Der Auftakt in das 2. Quartal ist geprägt von einer robusten Entwicklung unseres europäischen Kernabsatzmarktes, die aber die derzeitige Nachfrageschwäche außerhalb nicht ganz kompensieren kann und damit zu einer Verschnaufpause im Außenhandel führt.“ Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des...
Weiter
Export
Unbestritten ist Russland für Deutschland ein wichtiger Handelspartner. Bezogen auf die weltweiten Geschäftsbeziehungen der deutschen Exportwirtschaft ist die Abhängigkeit der Unternehmen von Russland jedoch überschaubar. Rund 10 Prozent aller exportierenden Unternehmen in Deutschland führen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) Waren nach Russland aus. Für etwa 73 Prozent dieser...
Weiter
Prognose
Geschäftszuwachs im In- und Ausland und ein Umsatzplus von drei Prozent für die deutschen Hersteller – das ergeben die aktuellen Marktzahlen für die Intralogistik. 2013 lag der Branchenumsatz bei geschätzten 19,7 Milliarden Euro und damit 600 Millionen Euro über dem von 2012.
Weiter
Sicherheit
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert einen stärkeren Schutz der globalen Handels- und Logistikketten. „Gerade Deutschland als führende Exportnation hat ein zentrales Interesse am Schutz globaler Logistikketten“, sagte Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, auf einer Veranstaltung von BDI und Griephan, einem Fachmagazin für Sicherheitsfragen, am Mittwoch in Berlin.
Weiter
Weltkugel
Mit einem Exportvolumen von 149 Milliarden Euro blieb der deutsche Maschinen- und Anlagenbau im zurückliegenden Jahr 2013 um nominal 0,3 Prozent und damit nur knapp hinter dem Wert des Vorjahres (149,4 Milliarden Euro) zurück. „Das ist in Anbetracht des weltwirtschaftlichen Umfelds, in dem die Maschinenbauer agieren, ein mehr als respektables Ergebnis“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph...
Weiter
Prognose
Die Weltwirtschaft soll dieses Jahr wieder an Fahrt gewinnen. In seinen jüngsten Prognosen geht der Internationale Währungsfonds (IWF) inzwischen von einem globalen Wachstum von 3,7 Prozent für 2014 aus. Der Trend dürfte laut IWF auch 2015 mit 3,9 Prozent anhalten. Davon dürfte auch die deutsche Exportwirtschaft profitieren, deren Ausfuhren 2013 im Vergleich zum Vorjahr nach vorläufigen Zahlen um...
Weiter
Aufschwung Mittelstand 2014
Der deutsche Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung: Laut aktuellem Kfw-Ifo-Mittelstandsbarometer sind die kleinen und mittleren Firmen Anfang 2014 so gut gestimmt wie seit Juli 2011 nicht mehr.
Weiter
Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2013
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Oktober 2013 um real zehn Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft sank um zwei Prozent, das Auslandsgeschäft um 14 Prozent, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt mit.
Weiter