
KI

Digitalisierung, CRM Pharma, Patientenzentrierung, Software, KI, Künstliche Intelligenz, Vertrieb, Life Sciences, CRM

KI-Chatbots für Unternehmen haben das Potenzial, die Art und Weise der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern grundlegend zu verändern. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Kundenservice und Wissensmanagement bis hin zur Unterstützung von Wartungsprozessen. Das Whitepaper „Smart Assistant. Unternehmensinterne KI-Chatbots - individuell und rechtssicher“ der Lufthansa Industry...

Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Medikamente. Insbesondere in der Wirkstofferfindung, der Studienplanung und bei Zulassungsanträgen können Pharmaunternehmen deutlich an Zeit sparen. Wenn sich der KI-Einsatz bewährt, werden Medikamente den Patienten künftig früher als bisher zur Verfügung stehen können. Der Nachweis dafür wird allerdings erst möglich sein, wenn mehr...

Glänzende Stimmung in den Messehallen, lebhafte Gespräche und volle Gänge zeichneten die Analytica 2024 aus, bei der sich vom 09. bis 12. April die internationale Laborbranche in München traf. 1.066 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 34.000 Besuchern ihre Innovationen für das ganze Spektrum der Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Viel diskutierte Themen an den Ständen sowie...

Cognizant nutzt die Nvidia Bionemo-Plattform, um die Anwendung generativer KI-Technologie in der Life-Science-Branche voranzutreiben. Die KI-Lösung verbessert unter anderem die Produktivität im Entwicklungsprozess und beschleunigt die Markteinführung neuer, lebensrettender Therapien. Konventionelle Methoden der Arzneimittelforschung sind prozessintensiv und erfordern die Analyse umfangreicher...

Merck hat mit den zwei britischen Unternehmen Benevolent AI und Exscientia strategische Kooperationen im Bereich der Wirkstoffforschung vereinbart. Die Verträge sehen die Nutzung von leistungsstarken, auf künstlicher Intelligenz basierenden Ressourcen für das Design und die Entdeckung neuer Wirkstoffe vor, wodurch das Unternehmen seine Forschungsaktivitäten weiter voranbringen will. Aus den...

Syntegon hat die AIM 5 Baureihe um ein neues Mitglied erweitert: Die vollintegrierte Spritzeninspektionslinie verfügt über einen De- und Re-Nester und ist zudem standardmäßig mit einer Funktion für künstliche Intelligenz (KI) ausgestattet. „Wenn Medikamente intravenös verabreicht werden, ist jede Verunreinigung und jeder Partikel im Produkt inakzeptabel,“ sagt Dr. José Zanardi, verantwortlich für...

Siemens stellt die AI Anomaly Assistant Industrie-App vor, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Anomalien in der Prozessindustrie erkennt und diese auf ihre Geschäftsrelevanz bewertet. Unternehmen erhalten dadurch neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Prozesse. Die App betrachtet Prozessereignisse, die einen Einfluss auf Parameter wie Produktivität, Verfügbarkeit...

Zehn Start-Ups haben es in die Finalrunde des Achema-Gründerpreises 2021 geschafft. Die Bandbreite ist so groß wie die Themenvielfalt der Prozessindustrie und reicht von Nachhaltigkeitsanalysen über Point-of-Care-Tests, Elektrosynthesen und Antikörper-Isolation über Transportsysteme für Oligonucleotide und eine Wirkstoffplattform für bisher nicht-behandelbare Krankheiten bis zu künstlicher...

Das Bundesministerium für Wirtschaft hat mit den führenden Organisationen der Branche - BAVC, IG BCE und VCI - in einem intensiven Dialog gemeinsame Handlungsempfehlungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie erarbeitet. Ein Bündel von Maßnahmen zu sechs Themenfeldern, die starken Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen haben, soll die Zukunft des drittgrößten Industriezweiges...