
KI

Die neue Zukunftsstudie „Progressive Mess- und Prüftechnik 2030“ des VDMA Competence Center Future Business zeigt Trends und Disruptionen, die sich auf die Fähigkeit auswirken, weiterhin anwendungsorientiert Spitzenqualität in der Mess- und Prüftechnik anzubieten. Ohne zuverlässige Messdaten kann eine Gesellschaft nicht in Sicherheit leben, sind faktenbasierte Entscheidungen nicht möglich. Die...

Sartorius schließt sich dem Gesellschafterkreis des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) an. Der Life-Science Konzern aus Göttingen und das DFKI arbeiten bereits seit einiger Zeit in einem gemeinsamen Forschungslabor an der Entwicklung von KI-Anwendungen für die Produktion moderner Medikamente zusammen. „Wir freuen uns, mit Sartorius den nächsten Schritt in der...

Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Rückgang des Umsatzes von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem das Unternehmen einen Umsatz von 916 Millionen Euro erzielte. Trotz des Rückgangs ist Beckhoff mit dem Geschäftsverlauf zufrieden, da das Unternehmen in einem recht schwierig gewordenen Marktumfeld die Umsätze...

Der VDMA wertet die Zusammenfassung der ersten Ergebnisse der Projektgruppe „KI und Wirtschaft“ der Enquete Kommission „Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ des deutschen Bundestages als Schritt in die richtige Richtung. Antworten auf einige wichtige Fragestellungen fehlen allerdings noch. „Das Papier erkennt Künstliche...

Die Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) ist in der Verpackungsbranche und der Logistik bereits allgegenwärtig. Diese Technologie befindet sich zwar noch in den Anfängen, doch man kann bereits erahnen wie sie künftig den Automatisierungsgrad auf eine neue Ebene heben wird. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte wird der für Deutschland vielfach postulierte Mangel an KI-Kompetenzen...

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen: Digitale Technologien eröffnen neue Chancen bei der Entwicklung von innovativen Medikamenten und den Gesundheitslösungen der Zukunft. Boehringer Ingelheim will mit innovativen, digitalen Technologien entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette vor allem einen Mehrwert für die Gesundheit von Mensch und Tier schaffen. „Wir nutzen...

Marklogic hat die Plattform Pharma Research Hub vorgestellt, die Pharmaunternehmen eine schnellere Durchführung von Medikamentenstudien bei gleichzeitig niedrigeren Kosten ermöglichen soll. Wissenschaftler erhalten eine schnelle und einfache Möglichkeit für die Suche, Synthese und Freigabe hochwertiger Daten wie z.B. genetischer, proteomischer, textbasierter, binärer, medizinischer oder...

Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen bereits Realität und prägt den Alltag in der Produktion und Logistik. Doch wie geht es weiter? Was kommt nach Industrie 4.0? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und wo liegen die Chancen und Risiken des industriellen Wandels? Der neue Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019 widmet sich genau diesen Fragen. Vordenker und Visionäre...

Merck hat mit dem Anbieter für internetbasierte Dienste, Tencent, eine strategische Kollaborationsvereinbarung Die Kollaboration wird sich in erster Linie darauf konzentrieren, das öffentliche Bewusstsein für Erkrankungen zu erhöhen und besser zugängliche Gesundheitsdienste über digitale Plattformen in China bereitzustellen. Das Unternehmen will dabei seine wissenschaftliche Führungsrolle und...

Das Beratungsunternehmen Main 5 rät Pharmaunternehmen, sich auf die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Entwicklung einzulassen. „Vor allem schwache Kenntnisse und Visionen führen dazu, dass der Umgang mit Daten oft nur mit Sorge gesehen wird. Doch Furcht ist ein schlechter Ratgeber, denn den Daten gehört die Zukunft. Gerade die Pharmaindustrie liegt in der digitalen Entwicklung noch weit...