
Biopharmazeutika

Biopharmazeutika, also Medikamente aus gentechnischer Herstellung, sind weiter im Aufwind: 2017 gab es mit 23 mehr Zulassungen für Biopharmazeutika als je zuvor und erstmals auch mehr Zulassungen als für andere Medikamente (22). Zehn dieser Biopharmazeutika waren Biosimilars, also Nachahmerpräparate von Biopharmazeutika nach Ablauf des Patentschutzes. Die Branche der medizinischen Biotechnologie...

Das Dienstleistungsunternehmen für aseptische Abfülllungen Rentschler Fill Solutions wird, im Rahmen einer Kollaboration, mit Ultragenyx Pharmaceutical Inc. bei der Produktion des injizierbaren Medikaments Mepsevii (vestronidase alfa) zusammen arbeiten. Mepsevii ist eine rekombinante Form des humanen Enzyms Beta-Glucuronidase zur Behandlung von Patienten mit Mucopolysaccharidosis (MPS) VII, einer...

Der Münchner Chemiekonzern Wacker Chemie hat von Synco Bio Partners Luxembourg S.à r.l. einen Produktionsstandort in den Niederlanden zur Herstellung von Biopharmazeutika, Lebendbakterien und Impfstoffen sowie das dazugehörige Geschäft erworben. Die bestehenden Kundenbeziehungen von Synco wird Wacker mit hoher Priorität weiterführen. Ebenso werden die Mitarbeiter des Unternehmens weiterbeschäftigt...

Das Pharmaunternehmen Novartis ist mit starken Ergebnissen ins neue Jahr gestartet. Im 1. Quartal 2018 konnten die Schweizer den Umsatz um zehn Prozent von 11,5 Millarden Dollar im Vorjahr auf 12,7 Milliarden Dollar steigern, währungsbereinigt entspricht das einem Zuwachs von vier Prozent. Das operative Ergebnis betrug 2,4 Milliarden Dollar, ein Plus von 27 Prozent und profitierte vor allem von...

Naturheilmittel oder neuer Trend der Bio-Welle? 94 Prozent der Deutschen können mit dem Begriff Biopharmazeutika nichts anfangen. Oftmals werden hinter dem Begriff Naturheilmittel vermutet. Dabei handelt es sich um Arzneimittel, die biotechnisch hergestellt oder aus gentechnisch veränderten Organismen gewonnen werden und mit dem Ziel der Bekämpfung einer Krankheit in die Vorgänge des Körpers...

Rentschler Biopharma und Leukocare berichteten über das erfolgreiche erste Jahr ihrer strategischen Allianz: Im Rahmen der Kollaboration werden in jedem Entwicklungs- und Produktionsschritt biopharmazeutischer Produkte formulierungsrelevante Aspekte berücksichtigt. Zu den Vorzügen dieses integrierten Ansatzes zählen Wettbewerbsvorteile, kürzere Entwicklungszeiten, Kosteneinsparungen und...

Rentschler Biotechnologie aus Laupheim und Leukocare aus Martinsried, werden zukünftig zusammen arbeiten. Im Zuge der Kooperation übernimmt Leukocare als Rentschlers spezialisierter Technologiepartner exklusiv die Formulierungsentwicklung für Biopharmazeutika. Rentschler erhält als erster und einziger CDMO-Partner (Contract Development and Manufacturing Organization) für seine Kunden Zugriff auf...

Sartorius ist nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2016 in beiden Sparten dynamisch gewachsen und hat seine zur Jahresmitte angehobenen Finanzziele erreicht. „2016 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für Sartorius, sowohl in operativer als auch in strategischer Hinsicht“, so Konzernchef Dr. Joachim Kreuzburg. „Besonders stark expandiert weiterhin unsere Sparte Bioprocess Solutions, die als...

Die aktuellen Fortschritte in der pharmazeutischen Produktentwicklung sorgen in Kombination mit internationalen Serialisierungsbestimmungen für tiefgreifende Auswirkungen in lokalen und globalen pharmazeutischen Lieferketten. Biopharmazeutische Produkte, also solche, die aus lebenden Organismen gewonnen werden, sind Bestandteil lebensrettender Blut-/Plasmaprodukte, Impfstoffe und innovativer...

Die Life Science-Industrie in Litauen ist nach Zahlen der staatlichen Wirtschaftsförderungsagentur Enterprise Lithuania im Jahr 2015 um 25 Prozent gewachsen. Damit erreichte der litauische Markt für Life Science-Erzeugnisse ein Volumen von 740 Millionen Euro. Neben lokalen Anbietern, wie etwa dem auf Biopharmazeutika spezialisierten Unternehmen Biotechpharma, entfällt ein erheblicher Teil der...