
Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim hat im vergangenen Jahr die Zahl der mit seinen Medikamenten behandelten Patienten auf 66 Millionen gesteigert. Das entspricht einem Zuwachs von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Entwicklung der aktuellen Produktpipeline verläuft planmäßig, und das Unternehmen bereitet eine Reihe von Neueinführungen ab 2025 vor. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E)...

Mit Wirkung zum 01. April 2025 wird Médard Schoenmaeckers die Nachfolge von Dr. Fridtjof Traulsen als Vorsitzender der Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Deutschland antreten. Traulsen kehrt an den Standort Biberach zurück und übernimmt dort die Verantwortung für die Transformation des globalen biopharmazeutischen Produktionsnetzwerks. Schoenmaeckers, der seit Februar 2020 Global Head of...

Beim Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim gibt es personelle Veränderungen. Carinne Brouillon, Mitglied der Unternehmensleitung mit Verantwortung für den Geschäftsbereich Humanpharma, verlässt zum 1. Oktober 2024 das Unternehmen, um in den Ruhestand zu wechseln. Ihre Position übernimmt Shashank Deshpande, der bereits seit September 2023 als Mitglied der Unternehmensleitung für den...

Boehringer Ingelheim hat auf seinem Werksgelände in Ingelheim ein Biomasse-Heizkraftwerk in Betrieb genommen. Mit dem neuen Kraftwerk verbessert das Pharmaunternehmen seine Energieversorgung und schont gleichzeitig die Umwelt: Rund 50.000 Tonnen CO2 sollen pro Jahr eingespart werden. Der CO2-Ausstoß der eigenen Energieerzeugung am Standort wird um 70 Prozent reduziert. Insgesamt investiert...

Boehringer Ingelheim hat nach eigenen Angaben die Pipeline 2023 durch den planmäßigen Fortschritt von Zulassungsstudien in wichtigen Forschungsfeldern vorangetrieben. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung stiegen um 14 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Mit einem Anteil von 22,5 Prozent am Umsatz waren diese Investitionen substanziell. Währungsbereinigt stieg der Konzernumsatz im Jahr 2023...

Der größte Forschungs- und Entwicklungsstandort von Boehringer Ingelheim bekommt einen neuen Standortleiter: Thomas Reith tritt am 15. April 2024 in Biberach die Nachfolge von Dr. Fridtjof Traulsen an, der im Januar den Vorsitz der Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Deutschland übernommen hat. Der 57-jährige Reith ist seit mehr als 20 Jahren für das Pharmaunternehmen tätig. Zuletzt als...

Boehringer Ingelheim hat Veränderungen in der Unternehmensleitung beschlossen: Michael Schmelmer, Mitglied der Unternehmensleitung verantwortlich für die Unternehmensbereiche Finanzen und Konzernfunktionen, wird zum 01. Mai 2024 zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums ernannt. Neben der neuen Aufgabe wird er weiterhin den Bereich der globalen Konzernfunktionen für Personal, IT, Global...

Während eines Besuches bei Boehringer Ingelheim im Dezember haben Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch mit Unternehmensvertretern Pläne der Politik diskutiert, um die Entwicklung und Produktion von neuartigen Arzneimitteln in Deutschland zu...

Boehringer Ingelheim hat als „Vorreiter der Transformation“ in der Pharmabranche den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, die größte Auszeichnung seiner Art in Europa, gewonnen. Die Preisverleihung fand im November im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages zum 16. Mal statt. Die Auszeichnung orientiert sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN und damit an wesentlichen Transformationsfeldern wie...

An der Spitze von Boehringer Ingelheim Deutschland steht ein Wechsel bevor: Landeschefin Dr. Sabine Nikolaus geht Ende Dezember in den Ruhestand und übergibt ihr Amt an Dr. Fridtjof Traulsen. Der 54-Jährige ist aktuell Standortleiter in Biberach in Deutschland. Zum 01. Januar 2024 wird er Vorsitzender der Geschäftsführung von Boehringer Ingelheim Deutschland. Nach seiner Promotion in Analytischer...