
Boehringer Ingelheim

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen: Digitale Technologien eröffnen neue Chancen bei der Entwicklung von innovativen Medikamenten und den Gesundheitslösungen der Zukunft. Boehringer Ingelheim will mit innovativen, digitalen Technologien entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette vor allem einen Mehrwert für die Gesundheit von Mensch und Tier schaffen. „Wir nutzen...

Mit dem ersten Spatenstich startete Boehringer Ingelheim letzte Woche den Neubau einer Fabrik für innovative Arzneimittel. In der „Solids Launch Fabrik“ werden zukünftig Medikamente in Tablettenform zur Marktreife gebracht und für weltweite Markteinführungen produziert. Das forschende Pharmaunternehmen investiert in Ingelheim 85 Millionen Euro in eine moderne und flexible Produktion, um für die...

Boehringer Ingelheim startete am 5. Juli seine „Grass Roots“ Initiative in Deutschland mit zwei Veranstaltungen im European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in der Universitäts- und Wissenschaftsstadt Heidelberg: den „Office Hours“ und einer „Summer Networking Reception“. 140 Startups, Gesundheitsunternehmen, Technologie Transfereinrichtungen und Wissenschaftler nahmen an der ausgebuchten...

Prof. Dr. Yvonne Ziegler, Professorin für Luftverkehrsmanagement an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), startet mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie ein Forschungsprojekt zum Pharma Supply Chain Risiko-Management. Ziel ist es, ein IT-Tool zu entwickeln, das Pharmaherstellern helfen soll, die Pharma Supply Chain risikobasiert zu managen. Die Gesamtausgaben werden mit...

Dr. Markus Heitzmann, Boehringer Ingelheim Pharma, erhält am 28. November den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie der bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) angesiedelten gleichnamigen Stiftung. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten Wissenschaftler, die eine aktuelle Innovation der Chemie vorangetrieben haben. Heitzmann hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das neue...

Der Vorstandsvorsitzende der Belano Medical AG, Dr. Bernd Wegener, ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Die Mitglieder des Verbands wählten den 69-Jährigen auf ihrer Hauptversammlung zu einem von drei Stellvertretern des BPI-Vorsitzenden Dr. Martin Zentgraf, der in seinem Amt bestätigt wurde. Wegener selbst war bereits in den Jahren...

Hamilton Bonaduz hat im Frühjahr an diversen Veranstaltungen in Europa und den USA teilgenommen. Im Fokus standen dabei vor allem Kongresse und Messen im Bereich der Bioprozesstechnik. „Für uns ist die Teilnahme an solchen Veranstaltungen wichtig, denn biotechnologische Prozesse gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung und der Bedarf für entsprechende Sensorlösungen wächst. Der Austausch...

Boehringer Ingelheim blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz ist in allen Geschäftsbereichen gestiegen. Gleichzeitig hat Boehringer Ingelheim 2016 den Umbau des Unternehmens wie geplant abgeschlossen und konzentriert sich künftig auf Humanpharmazeutika, Tiergesundheit und biopharmazeutische Auftragsproduktion. „Sowohl unsere Humanpharmazeutika als auch die Präparate der...

Die Engie Refrigeration GmbH aus Lindau am Bodensee kühlt Produktion und Büroräume bei Boehringer Ingelheim Ellas S.A. in Koropi bei Athen. Das griechische Schwesterunternehmen des Lindauer Kältespezialisten, Engie Hellas, installierte mit dem Auftrag des Pharmaunternehmens erstmals Quantum-Kältemaschinen von Engie Refrigeration in dem Mittelmeerland.

Der Sanofi Umsatz im Gesamtjahr 2016 sank um 0,7 Prozent auf Basis der veröffentlichten Daten auf 33.821 Millionen Euro. Wechselkursveränderungen hatten einen negativen Effekt von 1,9 Prozentpunkten, im Wesentlichen dadurch beeinflusst, dass die negative Entwicklung des argentinischen Pesos, des chinesischen Renminbis, des mexikanischen Pesos und des britischen Pfunds stärker war als die positive...