
Siemens

Siemens übernimmt den US-amerikanischen Softwarehersteller Dotmatics für 5,1 Milliarden Dollar. Dotmatics entwickelt Forschungs- und Entwicklungssoftware für wissenschaftliche Anwendungen und multimodales Datenmanagement in der Life-Science-Industrie. Für Siemens ist diese Übernahme ein wichtiger strategischer Schritt, um das Angebot an Digital-Twin-Technologie und KI-basierter Software in diesem...

Mit dem Siemens Industrial Copilot ermöglicht Siemens der Industrie den Einsatz generativer KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Design und Planung über Engineering bis hin zu Betrieb und Service. So können beispielsweise Ingenieurteams mit dem auf generativer KI basierenden Assistenten Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache generieren. Das beschleunigt die...

Merck und Siemens vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die intelligente Fertigung auf die nächste Stufe zu heben. Cedrik Neike, CEO Digital Industries und Mitglied des Vorstands von Siemens, und Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich Smartfacturing (kurz für Smart Manufacturing) auszubauen...

Immer kürzere Innovationszyklen sowie eine größere Produktvielfalt sind große Herausforderungen für die Pharmaindustrie. Um möglichst flexibel auf Veränderungen reagieren zu können, sind eine vernetzte Produktion und eine schnelle Verarbeitung der entstehenden Daten erforderlich. Basis dafür sind Edge-Lösungen wie Industrial Edge von Siemens. Als Spezialist für Tablettenpressen beliefert Korsch...

Im kommenden Frühjahr soll sie betriebsbereit sein: Solida 1 (Sol-1) in Leverkusen wird eine der modernsten Produktionsanlagen für Arzneimittel weltweit. Sie ist Teil eines milliardenschweren Investitionsprogramms, mit dem Bayer das Pharma-Produktionsnetzwerk stärkt. Unter anderem werden hier Medikamente zur Behandlung von Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hergestellt. Rund 275 Millionen Euro...

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Unternehmen der Prozessindustrie stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Um ihre Anlagen für die Zukunft zu wappnen, müssen Betreiber aus Siemens-Sicht auf ein hochflexibles Prozessleitsystem setzen. Vor diesem Hintergrund hat Siemens jetzt sowohl eine neue Software-Version als auch neue Hardware-Komponenten für sein webbasiertes...

Die Darmstädter Merck-Gruppe und Siemens planen auf dem Gebiet der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) zu kooperieren. Gemeinsam wollen sie Lösungen entwickeln, um in industriellen Wertschöpfungsketten ein Höchstmaß an Vertrauen in den digitalen Datenfluss zwischen Maschinen zu erreichen. Industriekunden können so strengere Vorschriften in der Wertschöpfungskette in verschiedenen Ländern...

Siemens stellt die AI Anomaly Assistant Industrie-App vor, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Anomalien in der Prozessindustrie erkennt und diese auf ihre Geschäftsrelevanz bewertet. Unternehmen erhalten dadurch neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Prozesse. Die App betrachtet Prozessereignisse, die einen Einfluss auf Parameter wie Produktivität, Verfügbarkeit...

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech hat mit Hilfe von Siemens in Rekordzeit eine bestehende Anlage in Marburg für die Produktion des Covid-19 Impfstoffs umgebaut. Mit der Produktionsanlage wird seit Februar der Wirkstoff sowie seit Ende März der Impfstoff BNT162b2 (Comirnaty) produziert. Biontech hatte dazu im Herbst 2020 eine Produktionsstätte übernommen, die bereits über eine...

In der Prozessindustrie ist die Feldinstrumentierung eine zentrale Quelle für Daten, die für die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil ist. Mit dem neuen IoT Gateway Sitrans CC240 ist die Möglichkeit geschaffen über einen zweiten Datenkanal bisher verborgene Daten aus der Feldebene nun für den Anwender nutzbar zu machen - ohne die vorhandene Leittechnik zu beeinträchtigen. Das System stellt...