Siemens
 
Fachkongress It meets Industry 2017
Bereits zum dritten Mal findet der Fachkongress „IT meets Industry“ am 19. und 20. September 2017 in Frankenthal statt und hat sich als Plattform für den Austausch zwischen Fach- und Führungskräften aus IT und Automatisierung etabliert. Die Vernetzung von IT und Automation bietet große Chancen für den optimalen Betrieb von industriellen Produktionsanlagen und birgt zugleich komplexe Risiken...
Weiter
Für die Prozessindustrie relevant: das Dima-Konzept zur modularen Automation
Im Rahmen der Sonderschau „Modulare Produktion“ auf der diesjährigen Hannover Messe beteiligte sich Wago gemeinsam mit elf weiteren Unternehmen am Gemeinschaftsstand von Namur, Processnet und ZVEI. Unter dem Motto „Process INDUSTRIE 4.0: The Age of Modular Production“ zeigten die Organisationen und Unternehmen, unter anderem eine Chemieanlage im Container sowie Software für die Automatisierung...
Weiter
Abfüllanlage bei Bausch und Ströbel
Produkte müssen heute so schnell, effizient, individuell und flexibel verpackt werden wie nie zuvor. Setzt man von Anfang an konsequent auf die Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, eröffnet diese Herausforderung jedoch vielfältige neue Potenziale und Chancen. Siemens bietet hierfür die passenden Lösungen, sowohl für Maschinenbauer wie auch für Anlagenbetreiber, die auch die...
Weiter
Neuer Simatic PCS 7 Plant Automation Accelerator Version 1.0
Siemens bringt mit dem Simatic PCS 7 Plant Automation Accelerator ein systemübergreifendes Engineeringtool für Planer und Automatisierer zum einfachen und effizienten Aufbau des Prozessleitsystems Simatic PCS 7 auf den Markt. Vorteil ist die Durchgängigkeit der digitalen Anlage von der Planung bis zur Automatisierung durch eine zentrale Datenhaltung. Damit schafft das neue Engineeringtool...
Weiter
Siemens und GEA treiben kontinuierliche Produktion in der Pharmaindustrie voran
Siemens und GEA haben eine Partnerschaft angekündigt, um kontinuierliche Produktionsverfahren (Continuous Manufacturing) in der Pharma- und Life-Science-Industrie voranzubringen. Dafür bieten die Unternehmen eine integrierte Produktionslinie zur kontinuierlichen Herstellung von Tabletten. Die Zusammenarbeit erhöht die Qualität und Kosteneffizienz in der Produktion und senkt Risiken bei Projekten...
Weiter
Sicherheit und Komfort von Siemens für die Pharmabranche
Wenn sich auf der Fachmesse Lounges 2017 alles um Reinraum- und Pharmaprozesstechnik dreht, ist auch die Siemens-Division Building Technologies wieder mit branchenspezifischen Gebäudetechnikkonzepten für die Life-Science-Industrie vertreten. Diese reichen von der Raum- und Gebäudeautomation über die Brandschutz- und Sicherheitstechnik bis hin zur gewerkeübergreifenden Gebäudemanagementplattform...
Weiter
Der Kompaktleistungsschalter 3VA6 mit UL-Zulassung eignet sich für Anwendungen mit höheren Anforderungen mit Bemessungsströmen bis 600 A
Siemens präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives mit dem 3VA5 und 3VA6 zwei neue Baureihen seiner Kompaktleistungsschalter, die jetzt auch den nordamerikanischen Standard UL489 erfüllen und damit weltweit einsetzbar sind. Kompaktleistungsschalter schützen in Gebäuden oder industriellen Anlagen Leitungen und elektrische Verbraucher vor Schäden und Ausfällen, die durch Störungen wie...
Weiter
Siemens auf der Hannover Messe 2016
Siemens baut sein Angebot für das "Digital Enterprise" – das durchgängig digital arbeitende Unternehmen – kontinuierlich weiter aus. Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert das Unternehmen den Besuchern zahlreiche Innovationen in Energieverteilung, Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie Industriesoftware. Unter dem Motto "Ingenuity for life – Driving the Digital Enterprise" bietet der Siemens...
Weiter
Neuen Wägeterminals Siwarex WT231 von Siemens
Auf der diesjährigen Powtech präsentiert Siemens sein umfangreiches Portfolio im Bereich Wägetechnik und Prozessinstrumentierung. Highlights sind die neuen Wägeterminals Siwarex WT231 für nichtselbsttätige Waagen und Siwarex WT241 für Bandwaagen. Sie kombinieren Wägeelektronik und Touch Panel in einem Gerät.
Weiter
Comos Mobile Solutions 2.0 von Siemens
Mit der Produktfamilie Comos Mobile Solutions verbessert Siemens in der neuen Version 2.0 das mobile Informationsmanagement in global verteilten Anlagenprojekten. So wird die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Abteilungen und Fachdisziplinen gefördert. Die webbasierten Lösungen ermöglichen so ein weltweit vernetztes Arbeiten in der Prozessindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Weiter