
Fälschungssicherheit

Ob Diätpillen oder Viagra, der Handel mit gefälschten Medikamenten boomt nach wie vor. Doch nicht nur Potenzmittel werden massenweise gefälscht, auch lebenserhaltende Pharmazeutika wie Heparin oder Medikamente zur Krebsbehandlung sind betroffen.

In dieser Woche wurde die delegierte Verordnung (EU) 2016/161 zur Umsetzung für Sicherheitsmerkmale auf der Verpackung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit beginnt für die Akteure der Arzneimittelversorgung die dreijährige Umsetzungsfrist. Ab 09.02.2019 dürfen in Deutschland nur noch verschreibungspflichtige Arzneimittel in Verkehr...

Wenige Wochen vor dem erwarteten Inkrafttreten der delegierten Verordnung zur Fälschungsschutzrichtlinie verzeichnet die Initiative Securpharm ein deutlich steigendes Interesse der Pharma-Unternehmen, sich an das deutsche System zur Echtheitsprüfung von Arzneimitteln mit neuen Sicherheitsmerkmalen anzuschließen. Allein im 4. Quartal 2015 haben sich neun weitere pharmazeutische Unternehmen mit der...

Im Februar 2016 wird auf pharmaindustrie-online.de im Special Fälschungssicherheit alles zum Thema Fälschungssicherheit von Medikamenten vorgestellt. Hintergrund zum Sonderthema ist die neue europäische Fälschungsschutzrichtlinie, deren finale Verabschiedung für das erste Quartal 2016 erwartet wird.

Viele Pharmahersteller haben das Thema Serialisierung noch auf der To Do-Liste und so mancher QS-Verantwortlicher bekommt beim Gedanken an die Umsetzung ein flaues Gefühl im Bauch: Zu viel Aufwand, ein tiefer Eingriff in bewährte Prozesse droht. Mettler-Toledo PCE präsentiert mit PLM direct jetzt eine Lösung für den Schnellstart in die Serialisierung.

Edelmann präsentiert auf der diesjährigen Fachpack innovative technologische Konzepte unter Einbindung digitaler Dimensionen, die der Verpackung eine neue Rolle zuweisen. Beispiele hierfür sind Produktinformationen via Bewegtbild, umgesetzt mittels in die Faltschachtel integrierten Mini-Screens, interaktive Gewinnspiele per Touchcode oder Near Field Communication (NFC).

Die RLC Packaging Group präsentiert auf der diesjährigen Fachpack Systemlösungen für Faltschachteln, Packungsbeilagen und pharmazeutisches Co-Packaging aus ihren Pharmacentern. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Produktsicherheit: Die von RLC entwickelte All-in-one-Box zeigt, wie sich Sicherheit durch den Einsatz verschiedener Technologien realisieren lässt.

Im Rahmen des Themenparks „Verpackung in der Medizintechnik und Pharmazie“ stellt die August Faller KG auf der diesjährigen Fachpack ihre Lösungen für die Etikettierung und Kennzeichnung pharmazeutischer Produkte vor. Haftetiketten von Faller sind nicht nur reine Informationsträger, sie können Erstöffnungsschutz bieten, wichtige Informationen in der Patientenakte dokumentieren und das Marketing am...

Pharma-Compliance und hocheffiziente Kombi-Inspektionslösungen sind die Topthemen bei Mettler-Toledo auf der diesjährigen Fachpack. Am Stand präsentiert Mettler-Toledo unter anderem das Kennzeichnungs- und Kontrollsystem XMV-TE zur Einhaltung der Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU sowie DIN EN 16679 und Kombisysteme auf Basis der dynamischen Kontrollwaage C3000.

Das Thema Fälschungssicherheit ist für weltweit operierende Pharmaproduzenten und Lohnverpacker von großer Bedeutung. In exklusiver Partnerschaft mit dem Unternehmen Nano 4 U hat Romaco eine pharmagerechte Lösung zur Fälschungssicherheit von Blisterverpackungen entwickelt, die die EU-Fälschungsrichtlinie 2011/62/EU erfüllt. Auf der Achema stellt das Unternehmen die Blisterlinie Romaco Noack 960...