Life Science
 
Litauens Life Science-Industrie wächst um 25 Prozent
Die Life Science-Industrie in Litauen ist nach Zahlen der staatlichen Wirtschaftsförderungsagentur Enterprise Lithuania im Jahr 2015 um 25 Prozent gewachsen. Damit erreichte der litauische Markt für Life Science-Erzeugnisse ein Volumen von 740 Millionen Euro. Neben lokalen Anbietern, wie etwa dem auf Biopharmazeutika spezialisierten Unternehmen Biotechpharma, entfällt ein erheblicher Teil der...
Weiter
Merck CEO Stefan Oschman
Der Darmstädter Konzern Merck hat seinen Umsatz und Gewinn für das erste Quartal 2016 deutlich gesteigert. Allein der Umsatz wuchs um mehr als 20 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro nach drei Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Eine wesentliche Rolle spielte hier der Zukauf von Sigma-Aldrich. Organisch wuchs das Geschäft um 4,7 Prozent, getragen vom starken operativen Geschäft der...
Weiter
Britischer Pharmamarkt legt bis 2020 50 Prozent zu
Der Pharmamarkt in Großbritannien soll einer Marktforschungsanalyse von "GlobalData" zufolge von 28,8 Milliarden Dollar in 2015 auf geschätzte 43 Milliarden Dollar in 2020 wachsen. Dies entspräche einer jährlichen Wachstumsrate von 8,4 Prozent. Als Hauptwachstumsmotor wird der robuste Bereich Life Science angegeben, der aus etwa 5.000 Unternehmen besteht, die für den Pharma-, Medizinprodukte- und...
Weiter
Werner Baumann folgt Dr. Marijn Dekkers als Vorstandsvorsitzender der Bayer AG
Werner Baumann wird zum 1. Mai 2016 neuer Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens in seiner dieswöchigen Sitzung beschlossen. Der amtierende Vorstandsvorsitzende der Bayer AG, Dr. Marijn Dekkers, hat dem Aufsichtsrat vorgeschlagen, seinen Vertrag zum 30. April 2016, nach der Hauptversammlung, aufzulösen.
Weiter
Stefan Oschmann
In seiner gestrigen Sitzung hat der Gesellschafterrat der E. Merck KG Stefan Oschmann (58) mit dem Ende der Hauptversammlung am 29. April 2016 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO der Merck KGaA bestellt. Stefan Oschmann tritt die Nachfolge von Karl-Ludwig Kley (64) an, der nach dann acht Jahren an der Unternehmensspitze in Ruhestand geht.
Weiter
Eröffnung im Beisein von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Merck CEO Karl-Ludwig Kley
Das Chemie- und Pharmaunternehmen Merck hat Anfang Oktober 2015 sein Innovationszentrum in Darmstadt eröffnet und damit eine neue Plattform für Innovationen aus aller Welt und der Region Rhein-Main geschaffen. Das Gebäude mit über 1.400 qm Nutzfläche bietet auf zwei Stockwerken Platz für Ideen und Austausch und soll sowohl das Innovationspotenzial der Merck-Mitarbeiter fördern, als auch externen...
Weiter
GMPi Maschinen GmbH Produktionsmaschine GFVE 1000
Die GMPi Maschinen GmbH konstruiert und fertigt Maschinen und Ausrüstungen für die pharmazeutische, medizinische, chemische und kosmetische Industrie. Einen Schwerpunkt setzt das Unternehmen auf die Bereiche Diagnostik, Life Science und nicht sterile Abfüllung.
Weiter
Biotechnica Life Science Spotlight Forum
Auf der Biotechnica 2015 lädt das Life Science Spotlight Forum bereits zum sechsten Mal zum wissenschaftlichen Dialog. Es handelt sich dabei um das jährlich organisierte Treffen der Fachabteilung Life Science Research im Verband der Diagnostica Industrie. Das Life Science Spotlight Forum präsentiert Vortragsreihen zu aktuellen Themen aus der Wissenschaft, vorgetragen von firmenunabhängigen...
Weiter
Merck fördert innovative Start-up-Unternehmen
Die Darmstädter Merck-Gruppe hat nationale und internationale Gründer aufgerufen, sich noch bis zum 14. August 2015 um die Förderung innovativer Ideen zu bewerben. Das Accelerator-Programm richtet sich an junge Unternehmen aus den Bereichen Healthcare, Life Science, Performance Materials sowie der IT-Branche.
Weiter
German Life Science Award 2015 verliehen
Der German Life Science Award 2015 geht zu gleichen Teilen an Dr. Irene Coin (39), Institut für Biochemie der Universität Leipzig, und Dr. Bernhard Renard (34), Nachwuchsgruppe Bioinformatik, Robert Koch-Institut, Berlin. Sie erhalten den mit 50.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis für ihre Forschungsarbeiten auf den Gebieten der Proteinanalytik und Bioinformatik.
Weiter