Messtechnik
 
Testo Logo 2024
Überwachungssystem, Monitoring System, Temperaturüberwachung, Feuchteüberwachung, GxP compliance, GxP, GAMP5, Monitoring-Lösung, Klimakontrolle, Echtzeit-Überwachung
Ahlborn Logo 2024
Messtechnik, Regeltechnik, MSR, Datenlogger, Messsoftware, Kalibrierungen
Endress+Hauser wendete 2024 für Forschung und Entwicklung 275,6 Millionen Euro auf
In einem anspruchsvollen Umfeld hat sich Endress+Hauser im Jahr 2024 positiv entwickelt. Der Spezialist für Messtechnik und Automatisierungslösungen steigerte den Umsatz leicht um 0,7 Prozent auf 3,744 Milliarden Euro. Das währungsbereinigte organische Wachstum bezifferte Finanzvorstand Dr. Luc Schultheiss auf 1,3 Prozent. „Unsere Hoffnung auf eine wirtschaftliche Belebung im zweiten Halbjahr hat...
Weiter
Mit dem Kopfmessumformer mit konduktivem Zwei-Elektroden-Leitfähigkeitssensor Typ EC können konduktive Leitfähigkeitssensoren an das intelligente, busfähige System „Jumo digiLine“ angeschlossen werden
Der Sensor- und Messtechnikhersteller Jumo stellt auf der diesjährigen Lounges in Karlsruhe sein breites Portfolio für hygienesensible Anwendungen in der Pharmaindustrie und Biotechnologie vor. Vom 25. bis 27. März 2025 zeigt der System- und Lösungsanbieter für industrielle Sensorik und Automatisierungssysteme neue und effiziente Technologien. Diese reichen von der präzisen Sensorik über die...
Weiter
Wärmefluss-Sensor „FHF05" für minus 70 bis plus 120 Grad Celsius und Datenlogger „D7 Almemo 104" von Ahlborn
Die Messung des Wärmeflusses ist in vielen Analysebereichen unverzichtbar. Mit einem einzigen Almemo Datenlogger von Ahlborn kann der Wärmefluss gleichzeitig mit vielen anderen Messgrößen gemessen werden. Auch die Integration in einen bestehenden Messaufbau ist mit dem Almemo-System möglich. Das Präzisionsmessgerät „Almemo 104“ bietet Funktionen für vielfältige Anwendungen mit allen Almemo-Fühlern...
Weiter
Ein Mitarbeiter von Endress+Hauser Flow in Reinach, Schweiz, bedient eine Kalibrieranlage
Seit 1994 ist das Kalibrierlabor von Endress+Hauser Flow nach ISO/IEC 17205 akkreditiert. Das Unternehmen ist seit über 40 Jahren auf dem Gebiet der Durchflussmessung tätig. Die Kalibrierung stellt sicher, dass die messtechnische Leistung jedes Durchflussmessgerätes der vom Hersteller angegebenen technischen Spezifikation entspricht. Der Nachweis der Kompetenz ist einer der wichtigsten Faktoren...
Weiter
Endress+Hauser hat sich im Rahmen der Science Based Targets Initiative zu netto-null Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 verpflichtet.
Endress+Hauser hat einen weiteren Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit erreicht. Die Science Based Targets Initiative hat die Treibhausgas-Reduktionsziele der Unternehmensgruppe bestätigt. Sowohl das Mittelfristziel für 2034 als auch das Netto-Null-Ziel für 2050 stehen demnach im Einklang mit dem 1,5-Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens und entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Die...
Weiter
Der für die Pharmaindustrie typische Chromatografie-Block von Bürkertzeigt, wie sich die gesamte Prozesskette vom Labor bis zur Fabrik skalieren lässt
Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden. Doch zunächst werden pharmazeutische Produkte im Labor entwickelt, bevor die...
Weiter
Das Inline-Durchflussmessgerät arbeitet nach dem patentierten Surface-Acoustic-Waves-Verfahren und erkennt Medienwechsel zuverlässig. Vorteil dieses Verfahrens ist aber auch, dass es keinerlei Einbauten oder Verengungen und damit auch keine Toträume im Messrohr gibt.
Das Inline-Durchflussmessgerät „FLOWave” von Bürkert kann neben Durchfluss und Temperatur weitere Messwerte wie Massedurchfluss und Dichte ermitteln. Der Reinigungsprozess kann verbessert werden, indem der Sensor zwischen Spülmedium und Produkt unterscheidet. So lassen sich Ausschuss und Abwasserbelastung deutlich reduziert. Bei der Produktion in der Pharma-, Biotech- oder Lebensmittelindustrie...
Weiter
Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem für den Einsatz in der Pharmaindustrie
Die Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe ist ein sehr anspruchsvoller Prozess, der unter hygienisch einwandfreien Bedingungen ablaufen muss. Schließlich verlassen sich Patienten später auf die Wirksamkeit und die Good Manufacturing Practice (GMP) des daraus hergestellten Medikaments. Deshalb kommen im Herstellungsprozess nur validierte Anlagen und Sensoren zum Einsatz, die den...
Weiter