Messtechnik
 
Forte Bio
Pall Life Sciences stellt mit seinem Geschäftsbereich Fortebio als Anbieter labelfreier Technologien zur schnellen Entwicklung biopharmazeutischer Produkte seinen neuen Dip-and-Read High Precision Streptavidin (Sax) Biosensor vor. Er lässt sich einfach und schnell mit beliebigen biotin-markierten Molekülen beladen und in Verbindung mit der BioLayer-Interferometrie (Bli) für kinetische und...
Weiter
Datenlogger
Der Transport sensibler Fracht erfordert das kontinuierliche Überwachen von Temperatur, Feuchte und Erschütterung. Diese kritischen Messgrößen werden mit den neuen Datenloggern Testo 184 der Testo AG aus Lenzkirch zuverlässig und lückenlos dokumentiert, wie bei einer Blackbox. Das Konfigurieren von Testo 184 ist ohne Softwareinstallation schnell und einfach möglich. Ob Grenzwerte während des...
Weiter
Andreas Evertz und Dr. Jochen Weyrauch
Andreas Evertz übernahm am 5. Mai 2014 den Vorsitz der Geschäftsführung bei der weltweit agierenden Schenck Process Group, einem globalen Marktführer der industriellen Messtechnik. Er wird das Unternehmen in enger Abstimmung mit den beiden weiteren Geschäftsführern Mike Petkovich und Wolfgang Kleinschmidt führen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Jochen Weyrauch an, der elf Jahre lang das Profil und...
Weiter
Prüflabor
Die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML) hat entschieden, das Waagen-Prüflabor von Sartorius als offizielles Prüflabor der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) anzuerkennen. Sartorius wird damit in der Liste der Prüflabore auf der Website der OIML geführt.
Weiter
Kalibrierlabor
Wika baut seinen herstellerunabhängigen Kalibrierservice aus. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat den Prüflaboren des Unternehmens jetzt die Kompetenz bescheinigt, auch elektrische Messgrößen nach DIN ISO/IEC 17025:2005 zu kalibrieren.
Weiter
Seven-Excellence
Mettler Toledo gibt die Markteinführung der Seven-Excellence Version 2 bekannt. Mithilfe dieser neuen Version können Anwender den Gehalt an gelöstem Sauerstoff (DO) jetzt einfach und genau messen.
Weiter
Leitfähigkeitsmessgerät
Bürkert ergänzt seine Element-Baureihe um das Leitfähigkeitsmessgerät des Typs 8228. Dieses lässt sich flexibel an verschiedene Einsatzbereiche anpassen und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
Weiter
Biogas Ultraschall-Durchflussmessgerät
Krohne stellt den Optisonic 7300 Biogas als Durchflussmessgerät für Biogas-Anwendungen vor. Das Gerät ist eine spezielle Ausführung des Optisonic 7300 Ultraschall-Gasdurchflussmessgeräts für Prozessgas-Anwendungen.
Weiter
Differenzdrucksystem
Endress+Hauser erweitert sein bestehendes elektronisches Differenzdruckportfolio um den Deltabar FMD71. Dieser ist mit einer Keramikmesszelle ausgestattet, die es ermöglicht, den Füllstand von abrasiven und korrosiven Medien zu messen. Zudem ist die Keramikmesszelle vollkommen vakuumfest und somit bestens geeignet, in Vakuumanwendungen zuverlässige Messergebnisse zu liefern.
Weiter
Sensoren
Die Hamilton Bonaduz AG hat die Sensortechnologien zur Online-Messung von Biomasse von Fogale Nanotech, einem weltweit führenden Unternehmen für Kapazitätsmessung, übernommen. Seit dem 1. Februar führt der Schweizer Hersteller von Prozess-Sensorik nun auch kapazitive Sensoren und Sensoren zur Messung der optischen Dichte mitsamt Zubehör in seinem Produktportfolio.
Weiter