Messtechnik
 
Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure, ist ab 2024 CEO der Endress+Hauser Gruppe.
Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll der aktuelle CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet. Als zweiter Vertreter der Familie im Verwaltungsrat wird...
Weiter
Mit dem neuen Modul für den Transmitter Protos II lassen sich bis zu sechs Sensoren gleichzeitig anbinden
In zahlreichen prozesstechnischen Anwendungen müssen viele Parameter gleichzeitig erfasst werden, um den Prozess zu kontrollieren und zu steuern. Dies gelingt platzsparend und kosteneffizient durch eine Lösung von Knick: Mit dem neuen Modul MSU 4400-180 für den Transmitter Protos II 4400(X) können Anwender jetzt bis zu drei Memosens-Sensoren gleichzeitig anbinden. Und da der Transmitter Platz für...
Weiter
Endress+Hauser steigert seinen Nettoumsatz 2021 um 11,7 Prozent auf 2,879 Milliarden Euro
Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik Endress+Hauser, erreichte 2021 bei Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung neue Bestmarken. Diesen Schwung konnte die Firmengruppe mit ins neue Jahr hinübernehmen. Zwar dämpft der Krieg in der Ukraine die Hoffnungen, die gute Entwicklung fortsetzen zu können, doch sieht sich das Unternehmen für ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld...
Weiter
Die Sensoren sind beliebig tauschbar und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der Messgeräte um ein Vielfaches
Um Sensoren beliebiger Hersteller zu digitalisieren und an flexible Datenlogger anzuschließen, hat Ahlborn eine Messtechnik entwickelt, die sich auf den Anschlussstecker konzentriert. Durch Verwendung leistungsfähiger Mikroprozessoren werden autarke, digitale Fühler geschaffen, die selbst wie ein Messgerät funktionieren. Die Konfiguration ist denkbar einfach und wird über das geräteseitige...
Weiter
Matthias Altendorf, Chief Executive Officer der Endress+Hauser Gruppe
Endress+Hauser hat 2021 mit starkem Wachstum die Coronavirus-Pandemie wirtschaftlich hinter sich gelassen. Der konsolidierte Umsatz der Firmengruppe stieg um mehr als 11 Prozent auf knapp unter 2,9 Milliarden Euro. Damit übertraf das auf Mess- und Automatisierungstechnik spezialisierte Unternehmen die eigenen Erwartungen deutlich. Bei Nettoumsatz wie auch Gewinn legte das Familienunternehmen nicht...
Weiter
Neues Entwicklungszentrum der Wika-Gruppe
Das neue Entwicklungszentrum der Wika-Gruppe am Hauptstandort in Klingenberg am Main ist fertig gestellt. Damit hat das Unternehmen einen entscheidenden Schritt für zukünftiges Wachstum getan. Das Entwicklungszentrum mit einer Fläche von 24.100 Quadratmetern vereint alle am Innovationsprozess beteiligten Abteilungen. Es ist so strukturiert, das neue Produkte und Lösungen für die Messgrößen Druck...
Weiter
Im Durchschnitt werden Jumo-Schulungsangebote von den Teilnehmern mit der Note 1,3 bewertet
Auch im Jahr 2022 sorgt Corona weiter für viele Unsicherheiten. Der Jumo Campus hat diese Herausforderung angenommen, sein Schulungsprogramm weiter auf die neuen Gegebenheiten angepasst und das Online-Angebot ausgebaut: neben Exklusivschulungen werden im neuen Jahr erstmals offene Seminartermine ebenfalls online angeboten. Das Angebot des Jumo Campus reicht von kostenfreien Webinaren, E-Learnings...
Weiter
Pfeiffer Vacuum kapazitive Transmitter CCT
Pfeiffer Vacuum bietet mit der Digiline seit mehr als 20 Jahren ein Komplettprogramm digitaler Vakuum-Totaldruckmessgräte, das sich an jede industrielle Vakuumanwendung modular anpassen lässt. Diese Transmitter ermöglichen eine einfach zu installierende und zuverlässige Messung des Totaldrucks. Viele Vakuumanwendungen arbeiten nur in einem bestimmten Druckbereich. Digiline bestimmt und regelt den...
Weiter
Muster-Applikation einer Windfarm
Das weltweite Datenaufkommen steigt kontinuierlich und bringt traditionelle Speichermedien an die Grenzen ihrer Kapazität. Eine Lösung ist die Cloud. Im Jahr werden weltweit voraussichtlich erstmals mehr Daten in Clouds als lokal gespeichert. Der globale Umsatz mit Cloud Computing hat sich in den letzten zehn Jahren deshalb mehr als verfünffacht und liegt aktuell bei über 200 Milliarden Euro. Nach...
Weiter
Testen, messen, prüfen - essenziell für alle Branchen, nicht nur in der Corona-Pandemie
Die neue Zukunftsstudie „Progressive Mess- und Prüftechnik 2030“ des VDMA Competence Center Future Business zeigt Trends und Disruptionen, die sich auf die Fähigkeit auswirken, weiterhin anwendungsorientiert Spitzenqualität in der Mess- und Prüftechnik anzubieten. Ohne zuverlässige Messdaten kann eine Gesellschaft nicht in Sicherheit leben, sind faktenbasierte Entscheidungen nicht möglich. Die...
Weiter