Schreiner Medipharm
 
Die Schreiner Group setzt in China auch in den kommenden Jahren auf Wachstum
Als im März 2016 der chinesische Produktionsstandort der Schreiner Group in Shanghai unter dem Motto "Inspired by Tradition - Built for Innovation" seine Tore für das Grand Opening öffnete, waren intensive Planungen vorausgegangen. Für das mittelständische Familienunternehmen aus Oberschleißheim, war die Eröffnung eines chinesischen Standorts ein positives Abenteuer, das sich bezahlt gemacht hat...
Weiter
Mit RFID-Labels unterstützt Schreiner Medipharm eine standardisierte, RFID-basierte Medikamentenverfolgung
Die RFID-Technologie ist im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch. Doch es fehlt an einheitlichen Tools, um Arzneimittel, Devices und Verbrauchsmaterialien nachzuverfolgen. Um einen branchenweiten Standard einzuführen, wurde das US-amerikanische Konsortium „Dose-ID“ gegründet - der erste Branchenverband für den standardisierten Einsatz von RFID-Tags im Gesundheitswesen. Diesem Zusammenschluss aus...
Weiter
Zusammen mit weiteren Gold Award-Gewinnern nahm Jamie Long den Preis entgegen
Für Needle-Trap von Schreiner Medipharm hat die Schreiner Group aus Oberschleißheim bereits zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen erhalten. Jetzt wurde das innovative Nadelschutzsystem erstmals auch im Reich der Mitte ausgezeichnet: Beim Wettbewerb des chinesischen Verbands der Verpackungs- und Druckindustrie erhielt es einen Gold Award in der Kategorie „Etiketten“.
Weiter
Die Kombination aus Flexi-Cap und Booklet-Label verblindet das Vial und bietet ausreichend Platz für Produktinformationen in mehreren Sprachen
Für eine internationale Phase-III-Studie an einem neuen Immunglobulin setzt CSL Behring auf eine neuartige Labelkombination von Schreiner Medipharm: Mit einer speziellen Flexi-Cap-Variante, die das Vial komplett ummantelt, und einem Booklet-Label für mehrsprachige Produktinformationen, werden die Vials mit den zu testenden Präparaten zuverlässig verblindet. CSL Behring verwendet für die klinische...
Weiter
Bei der Schreiner Group ist er schon seit vielen Jahren - inzwischen leitet Fillip Wonnemann die neue Fertigungslinie Pharma-Tac 1 in Dorfen
Die Schreiner Group hat an ihrem neuesten Standort in Dorfen, der im vergangenen Herbst eröffnet wurde, eine Fertigungslinie zur Produktion von Pharma-Tac Etiketten in Betrieb genommen. Diese Spezialetiketten des Geschäftsbereichs Schreiner Medipharm besitzen eine integrierte Aufhängevorrichtung, so dass Infusionsflaschen direkt am Etikett aufgehängt werden können. Gerade in der derzeitigen Corona...
Weiter
Die neuen, smarten Pharma-Labels von Schreiner Medipharm und Pragmatic eignen sich z.B. für Primärverpackungen und Devices
Schreiner Medipharm und Pragmatic arbeiten künftig als strategische Partner zusammen. Ziel der Kooperation ist, Herstellern von Pharmaprodukten und Medizintechnikgeräten ein breiteres Portfolio an kosteneffizienten Smart Labels anbieten zu können. Das Besondere an den neuen RFID-Labels ist der Chip aus flexibler Elektronik, der in die Funktionsetiketten von Schreiner Medipharm integriert wird. Die...
Weiter
Das Multi-Tear Closure Label mit der Fiber-/Film-Tear Kombination bietet einen doppelten und zuverlässigen Manipulationsschutz
Für den manipulationssicheren Verschluss von Faltschachteln und Wallets bietet Schreiner Medipharm eine neue Siegel-Lösung. Das Multi-Tear Closure Label ist mit einer speziellen Kombination von Sicherheitseffekten ausgestattet, die ein unbemerktes Öffnen von Arzneimittelverpackungen verhindert. Damit erfüllt es die Regularien der EU Fälschungsschutzrichtlinie sowie des internationalen Standards...
Weiter
Smarte Pharmaverpackung von Schreiner und Edelmann
Schreiner Medipharm hat seine Expertise für innovative Spezialetiketten und integrierte Lösungen mit der Kompetenz des Faltschachtelherstellers Edelmann gebündelt. Das Ergebnis ist eine smarte Medikamentenverpackung mit verschiedenen digitalen Features. Diese beinhaltet die Kopierschutztechnologie Bit-Secure zur schnellen und zuverlässigen Produktauthentifizierung sowie ein Verschlusssiegel mit...
Weiter
Drei verschiedene Labels in den Sicherheitsstufen 1 bis 3
Für den UV- und Lichtschutz besonders empfindlicher Medikamente wie Biopharmazeutika, Biosimilars, Blutprodukte, Impfstoffe und Vitaminpräparate, hat Schreiner Medipharm drei neuartige Labels verschiedener Sicherheitsstufen entwickelt. Sie schützen Flüssigwirkstoffe in durchsichtigen Glasgefäßen sicher vor der schädigenden UV- und Lichteinwirkung. Gleichzeitig ermöglichen sie die Überprüfung des...
Weiter
Das neuartige Label umschließt die Tube sicher wie eine Tasche
Schreiner Medipharm hat in Zusammenarbeit mit dem Tubenhersteller Neopac und dem Maschinenproduzenten Harro Höfliger ein Label für eine pharmazeutische Tube entwickelt. Das spezielle Kennzeichnungsetikett umschließt die Tube wie eine Tasche, bietet ausreichend Platz für Informationen und kann maschinell auf Verpackungsanlagen verspendet werden.
Weiter